Innovative Bildungskonzepte in Riedlingen

Innovative Aus- und Weiterbildung beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen. Gemeinsam mit Christa Zöllner-Haberbosch vom Kreisverband Biberach, hatten wir die Gelegenheit, über wichtige aktuelle Themen zu sprechen. Von der Bedeutung der Berufsorientierung bis hin zu Bildungs- und Qualifizierungsangeboten für verschiedene in allen Lebenslagen, wie das Berufskolleg Gesundheit und die Berufsfachschule Altenpflege-hilfe, war es ein intensiver Austausch!

Wichtig ist es dabei zu betonen, dass akademische und berufliche Bildung gleichwertig sind und eine breite Palette an Chancen bieten. Die Vielfalt der Bildungs- und Karrieremöglichkeiten, die das Kolping Bildungs-zentrum in Reimlingen bietet, zeigt wie entscheidend es ist, den Bedürfnissen und Stärken jede*r Einzelnen gerecht zu werden und gleichzeitig den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu entsprechen.

Besonders im sozialen Bereich und in der Pflegebranche wird der Fachkräftemangel Tag für Tag spürbarer. Die steigenden Pflegebedarfe stellen eine immer weiterwachsende Herausforderung dar. 

Indem wir Jugendliche und Erwachsene dazu ermutigen, sich in diesen Bereichen zu engagieren und weiterzubilden, tragen wir nicht nur zur Lösung des Fachkräftemangels bei, sondern stärken auch das gesamte soziale Gefüge unserer Gesellschaft. Jeder Beitrag zählt, und jeder Mensch hat das Potenzial, einen wertvollen Beitrag zu leisten, unabhängig von seinem Bildungsweg.

Ein herzliches Dankeschön an Bettina Schmidtke, Geschäftsführerin, Sabine Gehrmann, Schulleiterin der Altenpflegehilfe, und Beatrix Nassal, Schulleiterin in anderen Schulen im Bildungszentrum, für die spannen-den Einblicke und den fruchtbaren Austausch! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert