
Presse
Presseanfragen
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an anja.reinalter@bundestag.de.
Pressefotos


In der Presse
Hier finden Sie meine Gastbeiträge in der Presse und ausgewählte Presseartikel, in denen ich zitiert oder interviewt wurde:
Grünen-Abgeordnete: „Schwerwiegende Pannen der neuen Regierung hätte man vermeiden können“
Rund 100 Tage ist die neue Bundesregierung im Amt. Für Anja Reinalter (Grüne) bedeutet das seither Oppositionsarbeit. Wie die abläuft, berichtet sie im Interview.

„Der Sechser im Lotto“: Schülerin geht für ein Jahr nach Kalifornien
Anfang August geht es für Carolin Detloff in die USA. Sie ist Teil des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Bundestags und wird ein Schuljahr in Kalifornien verbringen.

Brauchen wir an Schulen eine Quote für Kinder mit Migrationshintergrund? - Pro & Contra | politik&kommunikation
Bundesbildungsministerin Karin Prien hat in der vergangenen Woche eine Debatte angestoßen: Braucht es – angesichts von Schulklassen, in denen ein großer Teil nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt – eine Quotierung in Form einer Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund? Karin Prie…

Migrationsquote: Keine Unterstützung für Prien-Vorschlag
Bundesbildungsministerin Prien hatte sich offen für eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen gezeigt. Unterstützung gibt es dafür nicht.

Haushalt für Bildung: Interview Anja Reinalter, bildungspolit. Sprecherin Grüne

Ganztagsausbau: Grüne fordern mehr Geld
Die Grünen wollen den Kommunen mehr Geld für die Umsetzung des ab 2026 gültigen Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz an Grundschulen geben. In einem …

Grundschulen: Länger Geld für Ganztagsangebote geplant
Bildungsministerin Prien will Fördergelder für Ganztagsangebote an Grundschulen länger laufen lassen. Aus der Opposition kommt Kritik.
Watsche zum Start von Kanzler Merz: Das sagen die Biberacher und Ulmer Abgeordneten
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik fällt mit Friedrich Merz ein designierter Kanzler zunächst im ersten Wahlgang durch. Das sagen die Abgeordneten aus dem Kreis Biberach.

„Wir hinken überall nach“ – Ausbildung und Schule stehen in Deutschland vor diesen drastischen Veränderungen
Ganze Berufsbranchen werden bald obsolet, andere verändern sich drastisch, prognostiziert eine Fachfrau. Deutschland sei darauf bisher nicht eingestellt.

Schul-Politik in der Kritik: „Geht womöglich auf Kosten der Bildung“
Um Deutschlands Schulen steht es mäßig. Nun wird Kritik an der nächsten Regierung laut. Welche Probleme jetzt angegangen werden müssen.

(S+) Trumps Harvard-Streit: Wie die deutsche Politik jetzt Forschende aus den USA abwerben will
Die Trump-Regierung setzt US-Hochschulen unter Druck, die Wissenschaft spricht bereits von einem »Brain Drain« gen Europa. Kann Deutschland kluge Köpfe abwerben? So stellen sich die Parteien auf.

Bundestagsabgeordnete sieht in Abstimmung ein „fatales Signal“
Die SPD wollte mit Online-Videos aus dem Biberacher Kreistag das Interesse an der Kommunalpolitik fördern. CDU, FWV und AfD stimmten dagegen.

Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen zu meiner Tätigkeit: