Mehr BAföG für mehr Bildungsgerechtigkeit

Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit ist das BAföG eines der wichtigsten Instrumente. Mit der 29. Reform sorgen wir für diverse Verbesserungen für viele Studierende und Schüler*innen:

👉 Einen einmaligen Zuschuss von 1.000 Euro für junge Menschen aus Bedarfsgemeinschaften oder mit besonders geringem Elterneinkommen, um den Start ins Studium zu erleichtern.

👉 Die Erhöhung der Freibeträge für Eltern-Einkommen um 5,25 Prozent (+ 27 Prozent seit 2021), damit mehr junge Menschen Zugang zum BAföG erhalten.

👉 Die Grundfördersätze werden um 5 Prozent angehoben (+ 11,2 Prozent seit 2021), und die Wohnpauschale steigt um 5,5 Prozent (+17 Prozent seit 2021).

👉 Die Einführung eines „Flexisemesters“ für ein Semester längere Förderung über die Regelstudienzeit hinaus.

Die heute im Bundestag beschlossenen Änderungen treten bereits zum kommenden Wintersemester in Kraft.
Die Reform ist ein großer Schritt hin zu mehr sozialem Ausgleich. Denn wir von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag finden, dass die Entscheidung für ein Studium nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf.

Herzlichen Dank an alle, die hier mitgewirkt und das ermöglicht haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert