Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September erklärt Dr. Anja Reinalter, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzungen – im Beruf wie im gesellschaftlichen Leben. Aktuelle Studien zeigen, dass rund 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland nur über geringe Lese- und Schreibkompetenzen verfügen. Das schränkt ihre beruflichen Entwicklungschancen ein, ebenso wie ihre gesellschaftliche und demokratische Teilhabe.
Mit der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und der Zuwanderung wird der Bedarf an Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten weiterwachsen. Dabei geht nicht nur um Chancengerechtigkeit, sondern auch um die Sicherung von Fachkräften.
Die AlphaDekade hat gezeigt, dass innovative Konzepte und Lernangebote wirken. Betroffene wurden erreicht und Vorurteile konnten abgebaut werden. Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass diese erfolgreiche Arbeit auch nach 2026 fortgeführt wird.
Darüber hinaus sind weitere bedarfsorientierte Maßnahmen nötig, um Grundkompetenzen entlang der gesamten Bildungskette zu stärken, von der frühen Bildung in der Kita über die Schule und Ausbildung bis in die Weiterbildung. Grundbildung und Alphabetisierung muss zu einem festen Bestandteil der Bildungspolitik des Bundes werden.