Webinar mit Annalena Baerbock und Omid Nouripour

Die Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober sind eine Zäsur. Terroristen haben auf brutale und bislang unvorstellbare Weise weit über tausend Menschen ermordet und über 240 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
Wir stehen nach diesen fürchterlichen Taten fest an der Seite Israels und seiner Bürger*innen. Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer. Wir zollen all denen Respekt, die in diesen schweren Stunden Menschen gerettet, Verwundete versorgt und Hinterbliebene betreut haben.
Wenn 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und rund 80 Jahre nach dem Holocaust, Jüdinnen und Juden in Israel aufs Neue um ihr Überleben und ihre Sicherheit fürchten, dann muss Deutschland seine ungeteilte und unverbrüchliche Solidarität und Unterstützung für Israel und seine Bürger*innen deutlich machen. Israels Sicherheit ist Teil der deutschen Staatsräson und Leitmotiv unseres Handelns.

In Gaza, wo das Leben bereits vor dem aktuellen Krieg von Armut und Perspektivlosigkeit geprägt war, ereignet sich eine humanitäre Katastrophe. Den Menschen fehlt es an allem, was es zum Überleben braucht: Wasser, Grundnahrungsmittel, medizinische Hilfe. Viele sind auf der Flucht. Wir danken den Freiwilligen und Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen, die ihr Leben riskieren, um Menschen in Not zu versorgen.

Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Mittel für humanitäre Hilfe für Gaza erhöht hat. Diese Hilfe gilt es, langfristig fortzuführen und zu intensivieren. Damit sie bei den notleidenden Menschen ankommt, braucht es dauerhaften und sicheren humanitären Zugang. Dafür sind humanitäre Feuerpausen und Korridore von entscheidender Bedeutung.
Wir beobachten derzeit auch in Deutschland eine steigende Anzahl antisemitischer Übergriffe und treten dem entschieden entgegen. Jüdinnen und Juden müssen sicher und ohne Angst in Deutschland leben können. Alle antisemitischen Straftaten und Volksverhetzung müssen selbstverständlich gemäß dem geltenden Recht verfolgt werden und harte Konsequenzen für die Täter*innen haben! Ebenso entschieden stellen wir uns gegen jegliche Art von Rassismus.

Am 16.11. 2023 um 18:30-19:30 Uhr veranstalten wir ein Webinar, in dem Omid und Annalena über den Angriff der Hamas auf Israel und die aktuelle Lage vor Ort sprechen. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Gelegenheit nutzt und den beiden Eure Fragen zur Situation stellt.
Hier ist der Link zur Anmeldung: https://gruene-de.zoom-x.de/webinar/register/WN_n6RIGO34QqutUFYHAWdxLw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert