Am Festakt zu Ehren Matthias Erzbergers, dessen Todestag sich diesen Monat zum 100. mal jährt, hat auch unsere Bundestagskandidatin Anja Reinalter teilgenommen.
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hielt persönlich die Rede zum Gedenken an diesen mutigen Politiker der Weimarer Republik, der für den Wahlkreis Biberach als Abgeordneter im Reichstag saß.
Zu Erzberger: Zum Zeitpunkt, als Kaiser und konservative Kräfte sich aus der Verantwortung zogen, entschied sich Erzberger für das einzig realpolitisch Machbare und unterschrieb im Namen des Deutschen Reiches den Versailler Vertrag.
Die rechte politische Agitation nutzte dies unter anderem für die Dolchstoßlegende und um das politische Klima der neuen Republik nachhaltig zu beschädigen, was Erzberger, als Vorkämpfer demokratischer Rechte letztendlich das Leben kosten sollte.
Von Erzbergers Wirken ist auch Anja Reinalter beeindruckt: “Er hat unter Einsatz seiner Reputation und seines Lebens Verantwortung übernommen. Diese Art der politischen Courage, die zu Erzbergers Zeit alles andere als populär war, sollte uns eine Mahnung sein angesichts der Kräfte, die vielerorts versuchen, demokratische Errungenschaften zurückzudrängen und einzuschränken. Wir dürfen nie vergessen, wie wichtig, Demokratie, Frieden und Respekt sind“.
Schäuble weist in seiner Rede daraufhin, dass Erzberger lange in der Bundesdeutschen Erinnerungskultur nicht vorkam. Auch Anja Reinalter ist die Erinnerung an Matthias Erzberger ein besonderes Anliegen: “Der Bundestagspräsident gab uns in seiner Rede auf dem Festakt die dringende Mahnung mit, dass besonders wir, die wir hier vor Ort in der Politik aktiv sind, die Verantwortung haben, die Erinnerung an Erzberger wachzuhalten.
Als ehemalige Lehrerin der Matthias Erzbergerschule war es mir auch immer schon ein besonderes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler wussten, wem die Schule ihren Namen zu verdanken hat“.
Die Parallelen zwischen Erzberger und Schäuble, die Alfons Siegel und Gunter Dahinten, Mitbegründer der Erzberger Initiative Biberach, betonen sieht auch Anja Reinalter: “ Beide waren maßgeblich an wichtigen Vertragswerken beteiligt, die für Deutschland einen neuen Anfang schaffen wollten. Darum war diese Gedenkveranstaltung wirklich eine Sternstunde für den Landkreis Biberach.“